Kontakt zu uns Hospizverein Damme e. V. Gartenstraße 4 49401 Damme Telefon: 05491/9054756 info@hospizverein-damme.de Bürozeiten: Mo. – Fr. 09:00 - 11:00 Uhr Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns rund um die Uhr telefonisch erreichen: 0171 4060507
Hospizverein Damme e. V.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
Spenden Jeder Euro hilft. Unterstützen Sie uns! Spendenkonto: Volksbank Dammer Berge eG IBAN: DE59 2806 1679 0002 2420 00
Offene Sprechstunden: Haus am Ohlkenberg Ohlkenbergsweg 12a 49401 Damme Donnerstag 10:30 Uhr – 11:30 Uhr Haus Maria Rast Steinfelder Straße 58 49401 Damme Donnerstag 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
25-jährige Jubiläumsfeier Am 30.September fand die 25-jährige Jubiläumsfeier in der Scheune Leiber mit über 80 Personen in einem festlich geschmückten Rahmen statt. Ein besonderer Dank galt den Gründerinnen des Vereins: Monika Gruhl, Maria Kolbeck, Sigrid Stritzke und Elisabeth Völkerding. Sie bekamen von Frau Heide-Münnich, die in der Begleitung des Vereins steht, eine eigens für dieses Jubiläum geschriebene Festschrift überreicht. Sehenswert waren die ausgestellten Bilder eines Kunstkurses des Dammer Gymnasiums, die aufgrund des Projektes „Leben und Sterben“ entstanden sind. Dr. Marc Röbel, Akademiedirektor in Stapelfeld, hielt einen beeindruckenden Festvortrag mit dem Thema „Der Tod im Horizont der Liebe“.
Hof Schiebe Trotz durchwachsenem Wetter herrschte beste Laune, als die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Damme am vergangenen Mittwoch die Gelegenheit hatten, den Hof Schiebe in Neuenkirchen/Vörden näher kennenzulernen. Der Landwirt Benny Weil führte die Gruppe durch seine beeindruckende Walnussplantage, auf der er zusätzlich 900 Legehennen in mobilen Ställen hält. In einem überdachten Verkaufsautomaten an der Straße bietet Weil zudem verschiedene Lebensmittel zum Verkauf an, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß. Ein besonderes Highlight war das anschließende Kaffeetrinken mit dem Hofbesitzer, bei dem ein reger Informationsaustausch stattfand. Die Ehrenamtlichen erfuhren nicht nur viel über die landwirtschaftlichen Methoden und Herausforderungen, sondern auch über die innovativen Vermarktungsstrategien, die Benny Weil anwendet. Der Besuch endete mit dem Gefühl eines rundum gelungenen Tages, der den Teilnehmern wertvolle und interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichte.
10-jährigen Arbeitsjubiläum!  Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Arbeitsjubiläum!  Unsere Vorsitzende Christiane Eicke hat der Koordinatorin Heide Lange herzlich zu ihrer bemerkenswerten Loyalität zum Verein gratuliert. Wir danken Heide für ihre unermüdliche Empathie und Fürsorge, die sie jeden Tag den schwer erkrankten Menschen und den engagierten Ehrenamtlichen entgegenbringt. Ihr Einsatz macht einen echten Unterschied und inspiriert uns alle. Unsere Koordinatorin Birgit Dingmann hat die Prüfung zur Koordinatorin erfolgreich bestanden, nachdem sie das Koordinations- und Leitungsseminar sowie den Palliativ Care Kurs besucht hatte. Ihr Erfolg ist auch ein Erfolg des Vereins, denn durch ihre Qualifizierung kann der Verein die Hospizidee – die einfühlsame Begleitung von schwer erkrankten, sterbenden und trauernden Menschen – noch besser umsetzen und seine Ziele effektiver erreichen. Die Vorsitzende gratuliert ganz herzlich und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.
MC Free & Wild Das diesjährige Sommerfest 2024 des MC Free & Wild war erneut ein großer Erfolg und fand, wie gewohnt, zugunsten des Hospizvereins Damme e. V. statt. Bei sommerlichem Wetter genossen Freunde, Nachbarn und Bekannte des Clubs gekühlte Getränke und köstliche Bratwürste vom Grill. Die Veranstaltung, die bei einem Mitglied des Vereins stattfand, zog eine Vielzahl von Unterstützern an. Besonders erfreut über die großzügigen Spenden zeigte sich der Hospizverein, der durch diese Mittel seine wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Dank der Unterstützung des MC Free & Wild kann der Verein weiterhin schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen in ihrer gewohnten Umgebung begleiten.
Hospizarbeit im Gottesdienst vorgestellt Ein besonderer Moment in der ev. Kirche Damme Heute hatten wir die Gelegenheit, im Gottesdienst der evangelischen Kirche in Damme unsere Arbeit vorzustellen. Mit bewegenden Redebeiträgen unserer Ehrenamtlichen konnten wir den Kirchenbesuchern unsere Herzensarbeit näherbringen und über die Begleitung und Unterstützung am Lebensende informieren. Ein großer Dank geht an die Musikgruppe Sonare, die den Gottesdienst mit stimmungsvollen und passenden Liedern bereichert hat. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Arbeit auf diese Weise teilen zu dürfen und für das offene Ohr der Gemeinde!
Besuch im Krematorium Diepholz: Einblicke und Austausch Heute hatten die Ehrenamtlichen und Koordinatorinnen des Hospizvereins Damme die Gelegenheit, das Krematorium in Diepholz zu besichtigen. Dabei erhielten sie spannende und informative Einblicke rund um das Thema Feuerbestattung. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Keksen in den Räumlichkeiten des Vereins statt. Diese angenehme Atmosphäre bot Raum für einen intensiven Austausch über das Erlebte und die vielen Eindrücke des Tages.
Hospizverein Damme e. V. bei den Gesundheitstagen der GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG  Am vergangenen Freitag und Samstag durften wir als Aussteller an den betrieblichen Gesundheitstagen der GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG teilnehmen.  Ein herzliches Dankeschön an Uwe Hammor für die Einladung und  die hervorragende Organisation dieser wertvollen Veranstaltung.  Es war uns eine Ehre, den Mitarbeitenden unsere Arbeit näherzubringen und über die wichtige Rolle der Hospizbegleitung zu informieren. Die vielen interessierten Gespräche und Begegnungen haben uns einmal mehr gezeigt,  wie bedeutsam unser Engagement für die Gemeinschaft ist. Wir danken GRIMME für diese Plattform und das gezeigte Interesse an unserer Arbeit!
Gemeinsam für einen guten Zweck Am vergangenen Wochenende, Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember, durften wir uns auf dem adventlichen Markt in Damme präsentieren. Mit viel Engagement und Herzblut boten wir allerlei Selbstgemachtes an – von kreativen Handarbeiten bis hin zu köstlichen Leckereien. Besonders schön war zu sehen, wie viele unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter ihre gewohnte Rolle wechselten und mit viel Freude und Erfolg für den guten Zweck verkauften. Der gesamte Erlös kommt dem Hospizverein Damme e. V. zugute und unterstützt unsere Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfenden und natürlich an die Besucherinnen und Besucher, die mit ihren Käufen und Gesprächen ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Gemeinsam schaffen wir eine warme, menschliche Atmosphäre – nicht nur zur Adventszeit.
Weihnachtsfeier des Hospizvereins  Ein Abend des Dankes und der Freude Gestern Abend feierte der Hospizverein Damme e. V. gemeinsam mit seinen engagierten Ehrenamtlichen eine wunderschöne Weihnachtsfeier bei Julius Kuhlmann in Dümmerlohausen. In einer festlichen Atmosphäre bedankte sich der Vorstand herzlich für das großartige Engagement und die wertvolle Unterstützung im vergangenen Jahr. Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch des Nikolauses, der mit kleinen Überraschungsgeschenken für strahlende Gesichter sorgte. Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Mit Freude teilen wir eine großartige Neuigkeit: Unsere Ehrenamtliche Barbara Grund hat erfolgreich den Kurs zur Trauerbegleiterin abgeschlossen!  Dieser Kurs entspricht den hohen Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung und erfüllt die Anforderungen für die große Basisqualifikation. Mit ihrer neuen Qualifikation wird Barbara nicht nur unser Team bereichern und Menschen in ihrer Trauer begleiten können, sondern auch anderen ehrenamtlichen Trauerbegleitern beratend zur Seite stehen. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich weiterzubilden, um anderen in schweren Zeiten zur Seite zu stehen Weihnachtsfreude und großzügige Spendenbereitschaft an den Handelslehranstalten Lohne. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an den Handelslehranstalten in Lohne die traditionelle Weihnachtsfeier statt.  Die Schülerinnen und Schüler hatten in diesem Rahmen nicht nur eine wunderschöne Feier organisiert, sondern auch an andere gedacht: Ein Teil des Erlöses aus ihrer jährlichen Spendenaktion wurde für die Hospizarbeit in Damme bestimmt. Unsere Vorsitzende, Christiane Eicke, wurde als ehemalige Lehrerin von der Schülerschaft eingeladen, um den symbolischen Scheck entgegenzunehmen. Die gesamte Schulgemeinschaft sammelte beeindruckende 2.000,00 €, wovon die Hälfte dem Hospizverein Damme e. V. zugute kommt. Der Hospizverein Damme bedankt sich von Herzen bei den Schülerinnen und Schülern für ihre große Spendenbereitschaft und ihr Engagement.  Diese Unterstützung hilft uns, weiterhin für Menschen da zu sein, die auf Hospizarbeit angewiesen sind.  Wir bedanken uns für diesen großartigen Beitrag und das Zeichen von Mitmenschlichkeit in der Weihnachtszeit! Neues Jahr, neue Unterstützung:  Frau Dorothe Vorwerk als Supervisorin vorgestellt Beim ersten Gruppenabend des Hospizvereins Damme e. V. im neuen Jahr durften wir unsere neue Supervisorin,  Frau Dorothe Vorwerk, herzlich willkommen heißen.  In einer ausführlichen Kennenlernrunde hatte sie Gelegenheit, sich den Ehrenamtlichen, den Koordinatorinnen und dem Vorstand vorzustellen. Das gemeinsame Ziel: Einen wertvollen Austausch zu schaffen, der die Arbeit und das Engagement im Hospizverein bereichert und unterstützt. Alle Beteiligten blicken mit großer Vorfreude auf die erste Supervision, die am 24. März 2025 stattfinden wird.  Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und neue Impulse!
Am Montag dem 17.03.2025 hatten wir Besuch von Matthias Haskamp. Er erklärte uns, was der Beruf des Bestatters umfasst, und stellte die verschiedenen Bestattungsmethoden vor. Anschließend ging es in den praktischen Teil, in dem wir gemeinsam einen Sarg aufgebaut haben. Vielen Dank an Matthias für die interessante und verständliche Erklärung!
Damme blüht auf – und wir waren mit dabei!  Gestern war der Hospizverein Damme auf dem Stadtfest “Damme blüht auf” vertreten.  Mit Kaffee & Kuchen sowie fröhlichem Kinderschminken konnten wir viele Besucher willkommen heißen.  Unsere Türen standen offen, und zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, mehr über unsere Arbeit und unser Engagement zu erfahren. Es war ein schöner Tag mit vielen bereichernden Gesprächen in geselliger Runde.  Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und uns unterstützt haben! Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Trauerspaziergang April 2025 Beim Gehen lässt es sich leichter reden!" Unter diesem Motto fand unser jüngster Trauerspaziergang unter der Leitung von Peter Rörsch statt – bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Frühlingswetter.  Mehr als 15 Trauerndenahmen das Angebot dankbar an, um gemeinsam unterwegs zu sein, ins Gespräch zu kommen und sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen. Manchmal braucht es keine großen Worte – nur einen gemeinsamen Weg und offene Herzen.  Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Vertrauen und Peter Rörsch für die achtsame Begleitung.  Im Rahmen des Trauergangs des Hospizverein Damme e. V. wurde ein gemeinsames Gruppenbild mit den Teilnehmenden und einigen Ehrenamtlichen aufgenommen. Es steht stellvertretend für das Engagement und die Gemeinschaft im Zeichen des Erinnerns. "Da sein, wenn Worte fehlen." 12 neue Hospizbegleiter:innen aus Dinklage und Damme haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind nun bereit, schwer kranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen einfühlsam zur Seite zu stehen. In einer liebevollen Feierstunde im Rheinischen Hof in Dinklage durften wir ihnen ihr Zertifikat überreichen – ein Moment voller Dankbarkeit, Stolz und berührender Augenblicke. Auf dem Foto seht ihr unsere neuen Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Koordinatorinnen Kornelia Bröring und Karin Buchholz (Dinklage), Heide Lange und Birgit Dingmann (Damme) sowie der Vorsitzenden des Hospizvereins Damme, Christiane Eicke. Wir danken euch für euren Mut, eure Zeit und euer Herz. Die Hospizarbeit ist ein Dienst am Leben – auch im Angesicht des Abschieds. Mitgliederversammlung 2025  Wir sagen Danke und machen weiter!  Bei unserer Mitgliederversammlung durften wir auf ein bewegtes Jahr zurückblicken.  Unsere Vorsitzende Christiane Eicke, die Koordinatorinnen Birgit Dingmann & Heide Lange sowie Peter Rörsch aus der Trauergruppe berichteten eindrucksvoll aus ihrer Arbeit.  Ein großes Dankeschön auch an Maria Hammor für die super geführte Kasse!  Und: Wir freuen uns riesig über die Wiederwahl von Christiane Eicke als Vorsitzende und  Marten Sager als Schriftführer – ihr macht das großartig! Maria, unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, hat am letzten Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Ein Letzte-Hilfe Kurs ist ein spezieller Kurs, der darauf abzielt, Menschen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um in Notfallsituationen, insbesondere bei schwerkranken oder sterbenden Personen, angemessen reagieren zu können. Der Kurs behandelt verschiedene Themen, darunter:  1. Erste Hilfe: Grundlagen der Ersten Hilfe, um in akuten Notfällen schnell und effektiv handeln zu können.  2. Umgang mit Sterbenden: Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen in der letzten Lebensphase und wie man ihnen emotional und praktisch zur Seite stehen kann.  3. Kommunikation: Tipps und Techniken, um einfühlsam mit Betroffenen und deren Angehörigen zu kommunizieren.  4. Praktische Übungen: Teilnehmer haben die Möglichkeit, in praktischen Übungen zu lernen, wie sie in verschiedenen Situationen helfen können.  5. Ressourcen und Unterstützung: Informationen über weitere Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien.  Der Letzte-Hilfe-Kurs richtet sich an alle, die sich auf den Umgang mit schwerkranken oder sterbenden Menschen vorbereiten möchten, sei es im privaten Umfeld oder im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen zu gewinnen und einfühlsame Unterstützung zu bieten.  Mit Vollgas für den guten Zweck – DANKE, MC Free & Wild '93!  Was für ein wunderbarer 1. Mai! Bei bestem Wetter, duftender Bratwurst und kühlen Getränken verwandelte der MC Free & Wild '93 seinen traditionellen Mai-Boxenstopp wieder einmal in eine herzliche Spendenaktion zugunsten unseres Hospizvereins. Viele Maiwanderer legten bei ihnen eine Pause ein – nicht nur, um sich zu stärken, sondern auch, um Gutes zu tun.  Statt Eintritt oder Verkaufsstände hieß es: „Spende statt Kasse“ – und jeder Cent floss in unseren Spendentopf. Mit großem Einsatz, Zelten, gut gekühlten Getränken und ganz viel Herz haben die Mitglieder des Motorradclubs einen unvergesslichen Tag gestaltet. Für uns als Hospizverein ist das keine Selbstverständlichkeit – sondern ein starkes Zeichen von Solidarität, Menschlichkeit und gelebtem Miteinander. Wir sagen von Herzen DANKE an den MC Free & Wild '93 und alle, die mitgemacht, mitgeholfen und mitgespendet haben. Ihr seid großartig! Was für eine tolle Aktion!  Schüler*innen der 5. und 6. Klasse der Hauptschule Damme haben beim Elternsprechtag fleißig Kuchen verkauft – organisiert wurde das Ganze von ihrer Sozialarbeiterin Frau Dagmar Frank. Den Erlös von 250 € haben sie jetzt an unseren Hospizverein gespendet.  Wir sagen:  DANKE für so viel Engagement, Mitgefühl und Einsatzfreude! Es ist wirklich beeindruckend, wie junge Menschen sich für andere stark machen. Ihr seid klasse!  Fünf stolze Schüler*innen übergeben ihre Spende an unsere Vorsitzende – ein schönes Zeichen dafür, dass soziales Miteinander schon in jungen Jahren beginnt.
Ein Nachmittag voller Eindrücke und Begegnungen Am Mittwoch waren unsere Ehrenamtlichen zu Gast bei den Benediktinerinnen auf der Burg Dinklage. In einer sehr persönlichen Führung erfuhren wir, wie die Ordensfrauen dort leben – im Miteinander, im Rhythmus von Gebet und Arbeit, und jede mit ihrer ganz eigenen Lebensgeschichte. Anschließend ließen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Picknick im Garten des Klostercafés ausklingen – mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee aus der Thermoskanne und vielen guten Gesprächen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben!
Maiandacht unter freiem Himmel – ein bewegender Abend in Dümmerlohausen Am vergangenen Mittwoch durften wir vom Hospizverein Damme eine besondere Maiandacht auf der idyllischen Hofstelle der Familie Jost-Enneking in Dümmerlohausen gestalten. Über 70 Gäste ließen sich von einfühlsamen Texten rund um die Hospizidee und die Maienkönigin Maria berühren – vorgetragen von unseren engagierten Ehrenamtlichen. In stimmungsvoller Atmosphäre, untermalt von der Musikgruppe SONARE, entstand ein Raum für Besinnung, Begegnung und Austausch. Bei einem Glas Wein oder Wasser klang der Abend in herzlicher Gemeinschaft aus. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt und möglich gemacht haben!
Herzlich willkommen, Viktor!  Beim letzten Gruppenabend durften wir Viktor Schulte ganz offiziell in unseren Kreis der Ehrenamtlichen aufnehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Qualifizierung zum Hospizbegleiter bringt er nun seine Zeit, sein Herz und seine Bereitschaft ein, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist, Viktor – und wünschen dir mit uns ein gutes, kraftvolles Tun in diesem besonderen Ehrenamt. Präsenz auf dem Dammer Wochenmarkt Wieder einmal waren wir mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Damme vertreten. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Koordinatorin Birgit Dingmann und die Ehrenamtliche Ulla Stukenberg  viele interessante Gespräche führen und unser Engagement vorstellen. Solche Begegnungen tragen nicht nur zu einem besseren Miteinander bei, sondern helfen auch, unseren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Danke an alle, die uns besucht haben!
Sommerfest 2025 für unsere Ehrenamtlichen Am vergangenen Abend lud der Hospizverein Damme e. V. seine Ehrenamtlichen zu einem Sommerfest ins Pfarrheim Osterfeine ein – als Zeichen der Wertschätzung für ihr wertvolles Engagement. Bei selbstgemachten Salaten, frisch zubereitetem Fleisch aus der Pfanne und gut gekühlten Getränken entstand eine ungezwungene Atmosphäre, in der ein schöner Austausch und viele anregende Gespräche möglich wurden. Der Verein bedankt sich von Herzen bei allen, die mit ihrer Zeit, Empathie und Hingabe unsere Arbeit möglich machen.
Herzlichen Dank an die Dorfgemeinschaft Lehmden! Anlässlich ihres Dorffestes ist durch die Kollekte in der Festmesse auf dem Hof Bruns die großartige Summe von 1.000 € zusammengekommen – bestimmt für den Hospizverein Damme e. V. Wir vom Hospizverein Damme e. V. freuen uns sehr über diese Unterstützung. Sie hilft uns dabei, das im November startende Vorbereitungsseminar für zukünftige ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zu finanzieren – eine wichtige und kostenintensive Ausbildung. Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Miteinander – danke, Dorfgemeinschaft Lehmden!  Auf dem Bild: Vorstand der Dorfgemeinschaft Lehmden bei der Übergabe des symbolischen Schecks an die Vorsitzende Christiane Eicke. Hospizverein Damme auf dem Feierabendmarkt Am vergangenen Donnerstag durften wir den Dammer Feierabendmarkt nutzen,  um unsere Arbeit einem breiten Publikum näherzubringen. Bei gekühlten Getränken und kleinen Knabbereien entwickelten sich viele interessante und wertvolle Gespräche – begleitet von stimmungsvoller Live-Musik. Für uns immer wieder eine schöne Möglichkeit, die Menschen in Damme und Umgebung über die Hospizarbeit  zu informieren und Einblicke in unsere Tätigkeit zu geben. Danke an alle, die vorbeigeschaut und das Gespräch gesucht haben! Große Dankbarkeit & Solidarität  Der Hospizverein Damme e. V. durfte sich über eine großzügige Spende von 5.000 Euro freuen. Christa und Ewald Kober aus Neuenkirchen haben diesen Betrag aus persönlicher Dankbarkeit übergeben – mit dem Wunsch, unsere Arbeit in der Hospizbegleitung zu unterstützen. „Wir wollten etwas zurückgeben – aus Dankbarkeit für das, was dank moderner Medizin möglich geworden ist“, so das Ehepaar. Diese Hilfe kommt genau zur richtigen Zeit: Im November startet unser neues Vorbereitungsseminar für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter.   Ein herzliches Dankeschön an Familie Kober für dieses Zeichen von Menschlichkeit!   Möge ihr Beispiel viele andere ermutigen, sich ebenfalls für schwer erkrankte und sterbende Menschen einzusetzen. Danke, Ladies‘ Circle 89 Vechta!  Wir freuen uns riesig über eine Spende von 2.000 Euro vom Ladies‘ Circle 89 Vechta. ️ Die 15 jungen Frauen engagieren sich seit 2019 ehrenamtlich für soziale Projekte in unserer Region – und haben nun auch uns unterstützt. Danke für Eure großartige Hilfe und Euer Herz für den Hospizverein Damme!
Junge Menschen begegnen dem Thema Leben und Sterben Im Rahmen der Firmvorbereitung der Katholischen Kirche beschäftigen sich Jugendliche aus dem Südkreis Vechta mit Fragen, die oft erst auf den zweiten Blick zum Leben gehören: Sterben, Tod und Abschiednehmen. Ein Teil dieser Vorbereitung wird vom Hospizverein Damme e. V. begleitet. Unsere Ehrenamtliche Claudia Müller trifft sich an vier Terminen mit zwei Gruppen von jeweils elf Firmlingen und spricht mit ihnen über Themen rund um das Leben, das Sterben und den Abschied. In offener Atmosphäre tauschen sich die Jugendlichen über ihre Gedanken und Fragen aus, gestalten ihre Vorstellungen kreativ und entdecken dabei, was wirklich zählt. Ein herzliches Dankeschön an Claudia Müller für ihr Engagement – und an alle Jugendlichen, die sich mit so viel Offenheit und Interesse auf diese besonderen Begegnungen eingelassen haben.
Ein lehrreicher und beeindruckender Abend für unsere Ehrenamtlichen Gestern Abend fand in unserem Hospizbüro eine eindrucksvolle Demonstration zum Thema BLS – Basic Life Support (Basismaßnahmen der Wiederbelebung) statt. Herr Antonio Scholz, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, zeigte anschaulich, welche Schritte im Notfall entscheidend sind, um Leben zu retten – vom Erkennen einer Notfallsituation über die stabile Seitenlage bis hin zur Herzdruckmassage. Unsere Ehrenamtlichen nutzten die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und unter Anleitung praktisch zu üben. Mit viel Engagement, Interesse und Begeisterung wurde geübt, gefragt und ausprobiert. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Scholz für die fachlich fundierte, zugleich sehr anschauliche Vermittlung dieses wichtigen Themas – und an alle Teilnehmenden für ihr großes Interesse. Ein rundum gelungener Abend der Ehrenamtlichen, der Wissen, Sicherheit und Gemeinschaft gestärkt hat.
In der Messe am Sonntag,  durften wir den Hospizverein Damme e. V. in der kath. Kirchengemeinde Steinfeld vorstellen. Unsere Ehrenamtlichen haben als Lektor*innen mit ihren Worten eine einfühlsame und  berührende Atmosphäre geschaffen –  und gezeigt, wie wertvoll Begleitung am Lebensende ist. Ein besonderer Dank gilt Pastor Bernd Strickmann, der uns ermöglicht hat,  den Hospizverein in die Mitte der Gemeinde zu stellen. Die Musikgruppe „Choryfeen“ bereicherte den Gottesdienst mit ihren schönen Liedern und trug zu einer warmen, hoffnungsvollen Stimmung bei. Im Anschluss wurde bei Apfelpunsch noch lebhaft miteinander gesprochen – viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit,  um mehr über die Hospizarbeit zu erfahren. Ein herzliches Dankeschön an die Kirchengemeinde Steinfeld für das offene Ohr und die herzliche Gastfreundschaft."
Ein neuer Weg beginnt – Vorbereitung auf das Ehrenamt im Hospizdienst  Am vergangenen Wochenende hat unter der Leitung unserer Case-Managerin Petra Brinkerdas Vorbereitungsseminar für die ehrenamtliche Mitarbeit im stationären und ambulanten Hospizdienst begonnen. 12 Frauen haben sich auf den Weg gemacht, um sich mit den tiefgehenden Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen – eine Reise, die Mut, Offenheit und Herzenswärme erfordert.  Das Seminar umfasst 100 Unterrichtseinheiten und findet in Abend- und Wochenendveranstaltungen bis März 2026 statt. Wir sind dankbar für dieses Engagement und freuen uns, dass sich neue Menschen mit Herz und Zeit in die Hospizarbeit einbringen möchten.  Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag für mehr Menschlichkeit und  Nähe am Lebensende.   Personen von l.n.r.: Birgit Dingmann (Koordinatorin Damme), Heide Lange (Koordinatorin Damme), Kornelia Bröring (Koordinatorin Dinklage). Herzlichen Dank an das Orga-Team des Frauenflohmarkts in der Schützenhalle Vörden!  Mit großer Freude durften wir eine Spende in Höhe von 400 €entgegennehmen,  die beim diesjährigen Frauenflohmarkt in Vörden zusammengekommen ist. Ein besonderes Dankeschön geht an das engagierte Orga-Team: Merle Finke, Charlotte Willenborg, Maureen Böckmann, Marlene Hemker und  Lea Büngener-Schröder. Stellvertretend hat Merle Finke die Spende persönlich überreicht –  vielen Dank für den schönen Moment! Merle, die auf der Frühreha Damme arbeitet, kennt die Bedeutung von Unterstützung und Begleitung am Lebensende aus nächster Nähe. Umso wertvoller ist es für uns,  dass sie und das gesamte Team den Hospizverein Damme mit ihrem Engagement bewusst stärken wollten. Jeder Euro hilft uns dabei, betroffene Menschen und ihre Familien in  schweren Zeiten zu begleiten. Wir sagen von Herzen Danke für die wunderbare Initiative und euren Einsatz!  Namen auf dem Bild v.l.n.r.: Maria Wehri (Hospiz Damme),  Merle Finke (OrgaTeam Vörden),  Birgit Dingmann (Koordinatorin Hospiz Damme) Wenn Hilfe von Herzen kommt  Am 02.11.2025 hat uns der MC Free & Wild erneut tief berührt – mit einer Spende  von 1.900 EURzugunsten des Hospizvereins Damme e. V.  Schon mehrfach haben uns die Motorradfreunde mit ihrer Herzlichkeit und ihrem Engagement unterstützt – und jedes Mal spüren wir: Ihr fahrt nicht nur mit Leidenschaft, sondern auch mit Herz.  Mit eurer Hilfe können wir schwer erkrankte und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigenbegleiten – mit Zeit, Mitgefühl und Würde, besonders dann, wenn Worte fehlen und Nähe zählt.  Deshalb sagen wir von Herzen: Danke, lieber MC Free & Wild,  für euer großes Herz und eure treue Unterstützung!     v. l. n. r.: Jens Schorer,  Christiane Eicke, Ingo Ambauen, Mario Pion Schmitz, Tobias Felderhoff, Markus Gies, Christian Tietz (es fehlt Kevin de Vries)