Kontakt zu uns
Hospizverein Damme e. V.
Gartenstraße 4
49401 Damme
Telefon: 05491/9054756
info@hospizverein-damme.de
Bürozeiten:
Mo. – Fr. 09:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten
können Sie uns rund um die Uhr
telefonisch erreichen:
0171 4060507
Spenden
Jeder Euro hilft. Unterstützen Sie uns!
Spendenkonto:
Volksbank Dammer Berge eG
IBAN: DE59 2806 1679 0002 2420 00
„Trauerspaziergang“
Es klingt nach einem bewegenden und zugleich erholsamen Ereignis für die Teilnehmer des Trauerspaziergangs des Dammer
Hospizvereins am 6. April 2024.
Inspiriert durch das Thema "Mein Halt auf meinem Weg" nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Trauer zu reflektieren und
neue Kraft zu schöpfen, auch durch die Unterstützung und Gemeinschaft mit anderen Trauernden.
Das schöne Frühlingswetter dürfte sicherlich dazu beigetragen haben, dass dieser Spaziergang besonders ermutigend und tröstlich
war. Und die anschließende Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen, ermöglichte es den Teilnehmern, sich
weiterhin auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken. Solche Veranstaltungen können einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung
von Trauer leisten und zeigen die wertvolle Arbeit, die von den Organisatoren des Dammer Hospizvereins geleistet wird.
Treffpunkt Friedhof
Regelmäßig lädt der "Treffpunkt Friedhof" zu
einem zwanglosen Austausch auf dem Friedhof
der Pfarrgemeinde St. Viktor ein. Ein
ehrenamtliches Team unseres Hospizvereins
steht jeden 2. Samstag im Monat mit heißen
und kalten Getränken, Süßigkeiten und Gebäck
mitten auf dem Friedhof, um so Nähe zu
vermitteln und in einen Gedankenaustausch
mit den Friedhofbesuchern zu kommen.
Auf dem Bild von l. n. r.: Elisabeth kl. Piening,
Margarethe Rießelmann, Elisabeth Völkerding,
Ursula Klene (Foto von der OV)
Herzenswunsch-Krankenwagen
Kürzlich wurde Herrn Heinrich Hammor aus Osterfeine, 93 Jahre, in Begleitung seiner Familie und der
Koordinatorin des Dammer Hospizvereins Frau Heide Lange, ein langgehegter Wunsch erfüllt: „Noch einmal
das Meer sehen“! Noch nie hatte er in seinem langen und erfüllten Leben die Gelegenheit, an die
Nordseeküste zu fahren.
Zusammen mit dem Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen, erfüllte der Hospizverein Damme e. V. dem
betagten Herrn diesen Wunsch.
Begleitet von speziell geschulten Malteser-Ehrenamtlichen aus dem medizinischen Bereich und unter der
Leitung von Herrn Jan Gellhaus von der Einsatzstelle, konnte die Fahrt mit einem gut ausgerüsteten
Krankenwagen realisiert werden.
Herr Heinrich Hammor war sichtlich beeindruckt und berührt, endlich das Meer zu sehen und den rauen
Nordseewind zu spüren. Zwölf aufregende Stunden: „Schöner hätte es nicht laufen können – und das Team
der Malteser und Frau Heide Lange waren grandios, immer bemüht, das war mein Tag“, so Heinrich
Hammor.
Der Dammer Hospizverein e. V. und der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen können derartige Wünsche
nur erfüllen, wenn die anfallenden Kosten aus Spenden finanziert werden.
Die Familie bedankt sich ganz herzlich bei den Maltesern und dem Dammer Hospizverein e. V.
Offene Sprechstunden:
Haus am Ohlkenberg
Ohlkenbergsweg 12a
49401 Damme
Donnerstag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr
Haus Maria Rast
Steinfelder Straße 58
49401 Damme
Donnerstag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
25 Jahre Löwenherz
Ein paar schöne Stunden, bei tollen Ansprachen und Geschichten
über Begegnungen und natürlich schönstem Wetter,
in Syke beim Löwenherz verbrachten Tanja Hermann, Maria
Wehri, Koordinatorin Heide Lange und Mechtild Hüttemeyer.
BLS-Kurs
Am 18.09.2023 hat uns Herr Antonio Scholz, noch 29J., in vollzeit Gesundheits und
Krankenpfleger während der Fachweiterbildung in Anästhesie und Intensiv besucht.
Beim BLS-Kurs geht es darum, lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen und aufzufrischen.
Dieses wertvolle Wissen kann im Notfall den Unterschied ausmachen und Leben retten.
Die Veranstaltung war intern, aber wir möchten sicherstellen, dass unsere gesamte Community
Zugang zu wichtigen Informationen hat.
25-jährige Jubiläumsfeier
Am 30.September fand die 25-jährige Jubiläumsfeier in der Scheune Leiber mit über 80 Personen in einem
festlich geschmückten Rahmen statt.
Ein besonderer Dank galt den Gründerinnen des Vereins: Monika Gruhl, Maria Kolbeck, Sigrid Stritzke und
Elisabeth Völkerding. Sie bekamen von Frau Heide-Münnich, die in der Begleitung des Vereins steht, eine eigens
für dieses Jubiläum geschriebene Festschrift überreicht.
Sehenswert waren die ausgestellten Bilder eines Kunstkurses des Dammer Gymnasiums, die aufgrund des
Projektes „Leben und Sterben“ entstanden sind.
Dr. Marc Röbel, Akademiedirektor in Stapelfeld,
hielt einen beeindruckenden Festvortrag mit dem Thema „Der Tod im Horizont der Liebe“.
Qualifizierung
Wir haben den Anspruch, dass unsere
ambulante Hospizarbeit stets qualifiziert
erbracht wird, um dem Menschen in der
letzten Lebensphase ein Höchstmaß an
persönlicher Lebensqualität zu ermöglichen.
Aus diesem Grunde nimmt unsere
Koordinatorin Heide Lange regelmäßig an
einem Treffen der Koordinatorinnen teil, um
durch die neuesten Informationen vom
Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen
eine ständige Weiterentwicklung der Qualität
anzustreben.
Am letzten Sonntag (Totensonntag) dürften wir zusammen mit dem Pastoren Ehepaar Pia und Christoph Schäfer
der ev. Kirchengemeinde Steinfeld den Gottesdienst gestalten und dabei den Hospizverein Damme e. V. und die
Hospizidee vorstellen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die „Choryfeen“ aus Steinfeld.
Im Anschluss daran lud der Hospizverein zum Apfelpunsch ein und es ergaben sich wertvolle Gespräche.
Gruppenabend
Für den ersten Gruppenabend des Jahres konnten wir Frau Dorit Sabine Beutel, Gesundheits- und
Ernährungsberaterin, zu einem Vortrag für unsere engagierten Ehrenamtlichen begrüßen.
Das Thema des Abends: "Wirken Worte Wirklich?"
Frau Beutel führte uns durch eine Reise der Worte. Es war ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse,
der uns daran erinnerte, dass jedes Wort, das wir teilen, eine Spur in den Herzen anderer hinterlässt.
Ihre Präsentation betonte die Bedeutung von Einfühlsamkeit und Mitgefühl in unserer Arbeit. Sie zeigte,
wie scheinbar einfache Worte tiefe Verbindungen schaffen können und wie unser Sprachgebrauch den
Unterschied zwischen einfachem Sprechen und wirklicher Kommunikation ausmacht.
Wir ermutigen unsere Ehrenamtlichen, die inspirierenden Botschaften dieses Vortrags in ihre tägliche
Arbeit zu integrieren. Denn unsere Worte können Trost spenden, Ängste lindern und einen Raum
schaffen, in dem sich Menschen verstanden und geliebt fühlen.
In der Gewissheit, dass Worte Wirklich Wirken, setzen wir unsere Arbeit fort, mit der Überzeugung, dass
jedes gesprochene Wort einen Unterschied macht.
Eröffnung der Wander-Bilderausstellung der 10. Klasse des
Gymnasiums Damme auf der Palliativstation des Dammer
Krankenhauses.
Die Bilder wurden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des
Hospizvereins mit dem Thema „Leben und Sterben“
geschaffen.
Die Bilder können gegen eine Spende erworben werden.
An der Eröffnung der Ausstellung nahmen die Schülerinnen
und der Fachlehrer des Gymnasiums Damme,
die Krankenhausleitung mit dem Initiator Dr. Tobias Hoge
und der Vorstand des Hospizvereins teil.
Die Exponate können gegen ein Mindestgebot von 50 €
erworben werden. Der Erlös geht anteilig an die
Schülerinnen und als Spende an den Hospizverein Damme.
"Damme blüht auf"
und auch wir hatten die Türen geöffnet und mit Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen interessante Gespräche über die Hospizidee geführt.
Beim Gruppenabend am 18.03.2024,
war Kreativität gefragt. Unter fachmännischer Anleitung von Wiltrud Nyhuis, Damme wurden wunderschöne
Osterkerzen gestaltet.
Wir bedanken uns bei Frau Nyhuis für den schönen Abend und den zur Verfügung gestellten Materialien.
Herzenswunsch-Krankenwagen
Dem an ALS erkrankten Bewohner des Pflegeheimes „Maria Rast“, Rudolf Bernzen, konnten der Malteser
Hilfsdienst mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen und unsere Koordinatorin Heide Lange einen großen
Wunsch erfüllen, nämlich eine Fahrt in seine alte Heimat, der Stadt Osnabrück.
Dort fand ein ausgiebiger Stadtgang mit Besichtigung des Doms statt.
Sichtlich zufrieden bedankte sich Herr Bernzen für diese großartige Aktion, die der Hospizverein Damme mit
dem Malteser Hilfsdienst organisiert hatte.
Zertifikatsübergabe
Nach einem ausgiebigen Frühstück und berührenden
Danksagungen erfolgte die feierliche Zertifikatsübergabe
an unsere zwölf neu qualifizierten Hospizbegleiter*innen.
Die Zusammenarbeit zwischen den Koordinatorinnen aus
Damme und Dinklage sowie allen anderen Mitgliedern des
Teams hat dazu beigetragen, dass wir diesen Tag mit
Freude und Stolz erleben dürfen.
Mit der Überreichung der Zertifikate schließen wir heute
ein Kapitel ab und öffnen gleichzeitig die Tür zu neuen
Möglichkeiten und Herausforderungen. Möge der Geist der
Gemeinschaft und der Fürsorge uns auf diesem Weg
begleiten und uns stets daran erinnern, welchen Wert
unsere Arbeit hat.
Mitgliederversammlung 2024
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten alle Tagesordnungspunkte zur Zufriedenheit der Mitglieder bearbeitet und
besprochen werden. Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die eine schöne Möglichkeit ist, Treue und
Loyalität zum Verein zu würdigen.
Folgende Mitglieder, die auch größtenteils Ehrenamtliche des Vereins sind, gehören dem Verein bereits seit 25 Jahren an:
Marie-Luise Große Austing, Anita Bolke, Margarete Höltermann, Margarete Rießelmann, Sigrid Stritzke, Elisabeth Völkerding, Maria
Wehri, Werner Westerkamp
Beratermarkt in Damme – wir waren auch dabei!!
Maiandacht 2024
Die Maiandacht am Hofkreuz der Familie Jost-Enneking in Dümmerlohausen wurde auch in diesem Jahr von uns
gestaltet und erfreute sich großer Beliebtheit.
Bei angenehmen Temperaturen konnten wir Mutter Maria als Vorbild für Schutz und Fürsorge darstellen und diesen
Gedanken mit der Hospizidee verknüpfen.
Anschließend luden wir zu einem kleinen Umtrunk ein und es ergaben sich ein reger Austausch und gute Gespräche
in der Gemeinschaft.
Hof Schiebe
Trotz durchwachsenem Wetter herrschte beste Laune, als die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Damme am
vergangenen Mittwoch die Gelegenheit hatten, den Hof Schiebe in Neuenkirchen/Vörden näher kennenzulernen.
Der Landwirt Benny Weil führte die Gruppe durch seine beeindruckende Walnussplantage, auf der er zusätzlich
900 Legehennen in mobilen Ställen hält. In einem überdachten Verkaufsautomaten an der Straße bietet Weil
zudem verschiedene Lebensmittel zum Verkauf an, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.
Ein besonderes Highlight war das anschließende Kaffeetrinken mit dem Hofbesitzer, bei dem ein reger
Informationsaustausch stattfand. Die Ehrenamtlichen erfuhren nicht nur viel über die landwirtschaftlichen
Methoden und Herausforderungen, sondern auch über die innovativen Vermarktungsstrategien, die Benny Weil
anwendet.
Der Besuch endete mit dem Gefühl eines rundum gelungenen Tages, der den Teilnehmern wertvolle und
interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichte.
10-jährigen Arbeitsjubiläum!
Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Arbeitsjubiläum!
Unsere Vorsitzende Christiane Eicke hat der Koordinatorin Heide Lange
herzlich zu ihrer bemerkenswerten Loyalität zum Verein gratuliert.
Wir danken Heide für ihre unermüdliche Empathie und Fürsorge, die sie
jeden Tag den schwer erkrankten Menschen und den engagierten
Ehrenamtlichen entgegenbringt. Ihr Einsatz macht einen echten
Unterschied und inspiriert uns alle.
Unsere Koordinatorin Birgit Dingmann hat die Prüfung zur Koordinatorin erfolgreich bestanden, nachdem sie das
Koordinations- und Leitungsseminar sowie den Palliativ Care Kurs besucht hatte. Ihr Erfolg ist auch ein Erfolg des Vereins,
denn durch ihre Qualifizierung kann der Verein die Hospizidee – die einfühlsame Begleitung von schwer erkrankten,
sterbenden und trauernden Menschen – noch besser umsetzen und seine Ziele effektiver erreichen. Die Vorsitzende
gratuliert ganz herzlich und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.
Auf dem Foto von v.l.n.r.: Frank Jost-Enneking (Vorstand),Matthias Raabe (EA), Margret Haskamp (EA), Christiane Eicke (Vorsitzende), Bettina
Koch (EA), Marten Sager (Vorstand), Maria Hammor (Vorstand)
Gruppenabend
Beim letzten monatlichen Gruppenabend konnte der Vorstand des Vereins neue Ehrenamtliche begrüßen, die im letzten
Qualifizierungskurs zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter ausgebildet wurden. Die Vorsitzende wünschte den "Neuen" viel
Freude und Zufriedenheit bei ihren Aktivitäten im Hospizverein, insbesondere im Hinblick auf die Menschen, die sie zukünftig
begleiten werden. Als Zeichen der Wertschätzung wurde den neuen Ehrenamtlichen symbolisch ein Blumenstrauß überreicht.
Sommerfest 2024
Gestern fand das traditionelle Sommerfest vom Hospizverein Damme ertsmalig
im Pfarrheim Osterfeine statt.
Für das leibliche Wohl und gute Stimmung sorgten die Ehrenamtlichen und der Vorstand.
MC Free & Wild
Das diesjährige Sommerfest des MC Free & Wild war erneut ein großer Erfolg und
fand, wie gewohnt, zugunsten des Hospizvereins Damme e. V. statt. Bei sommerlichem
Wetter genossen Freunde, Nachbarn und Bekannte des Clubs gekühlte Getränke und
köstliche Bratwürste vom Grill. Die Veranstaltung, die bei einem Mitglied des Vereins
stattfand, zog eine Vielzahl von Unterstützern an. Besonders erfreut über die
großzügigen Spenden zeigte sich der Hospizverein, der durch diese Mittel seine
wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Dank der Unterstützung des MC Free & Wild kann der
Verein weiterhin schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen in ihrer
gewohnten Umgebung begleiten.
Reflexion und Sicherung der Sterbebegleitungen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Hospizverein Damme eine ganztägige Supervision zum
Thema „Reflexion und Sicherung der Sterbebegleitungen“.
Ehrenamtliche und Koordinatorinnen nutzten die Gelegenheit, um ihre Erfahrungen auszutauschen und
gemeinsam Methoden zur Qualitätssicherung zu erarbeiten.
Ergebnis:
„Das vorhandene Fundament als sichere Basis nutzen, um zur weiteren gewünschten Entwicklung unter
Berücksichtigung entsprechender Anpassungsleistungen in allen Bereichen zu gelangen“
Diese gemeinsame Reflexion stärkt das Team, damit auch in Zukunft bestmöglich auf die Bedürfnisse der
Sterbenden und ihrer Angehörigen eingegangen werden kann.
#HospizvereinDamme #Sterbebegleitung #Supervision #Teamwork #Qualitätssicherung
Gemeinsam mit dem ambulanten Hospizdienst in Ankum haben Ehrenamtliche,
des Hospizvereins Damme e.V. sich den Film IVO von E. Trobisch
im Gloria Kino Center Ankum angesehen.
Dieser Film zeigt eindrucksvoll und ergreifend das Wirken und Leben einer ambulanten
Palliativpflegerin aus unterschiedlichen Perspektiven.
Erstmalig sind wir auf dem Wochenmarkt in Damme vertreten..
"Der Trauerspaziergang unter dem Motto "Trauer unter die Füße nehmen" des Hospizverein
Damme e. V. fand erneut großen Anklang. Viele Interessierte nahmen teil und nutzten die
Gelegenheit, sich während des 2,5-stündigen Spaziergangs in vertrauensvollen Gesprächen
über ihre Gefühle und Erfahrungen auszutauschen. Ein schöner gemeinsamer Schritt in
Richtung Verarbeitung und Zusammenhalt."
Lieber Gruß und ein "Gutes Miteinander"
Welthospiztag 2024
Zum Welthospiztag haben wir die Gelegenheit genutzt, uns im Haus Maria Rast in Damme und im Haus Am
Mühlenbach in Steinfeld vorzustellen. Mit unserem Besuch möchten wir die wichtige Arbeit der Hospize
bekräftigen und mehr Bewusstsein für diese wertvollen Einrichtungen schaffen. Ein herzliches Dankeschön
an die Teams vor Ort für ihren großartigen Einsatz!
Hospizarbeit im Gottesdienst vorgestellt
Ein besonderer Moment in der ev. Kirche Damme
Heute hatten wir die Gelegenheit, im Gottesdienst der evangelischen Kirche in Damme unsere Arbeit
vorzustellen. Mit bewegenden Redebeiträgen unserer Ehrenamtlichen konnten wir den Kirchenbesuchern
unsere Herzensarbeit näherbringen und über die Begleitung und Unterstützung am Lebensende informieren.
Ein großer Dank geht an die Musikgruppe Sonare, die den Gottesdienst mit stimmungsvollen und passenden
Liedern bereichert hat. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Arbeit auf diese Weise teilen zu dürfen
und für das offene Ohr der Gemeinde!
Besuch im Krematorium Diepholz: Einblicke und Austausch
Heute hatten die Ehrenamtlichen und Koordinatorinnen des Hospizvereins Damme die Gelegenheit, das Krematorium in
Diepholz zu besichtigen. Dabei erhielten sie spannende und informative Einblicke rund um das Thema Feuerbestattung.
Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Keksen in den Räumlichkeiten des Vereins statt. Diese
angenehme Atmosphäre bot Raum für einen intensiven Austausch über das Erlebte und die vielen Eindrücke des Tages.
Wir gratulieren Marten Sager!
Unser engagierter Ehrenamtlicher und Vorstandsmitglied Marten Sager
hat erfolgreich eine Qualifizierung abgeschlossen und ist nun Berater und
Multiplikator für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Mit seinem Wissen unterstützt er künftig Menschen dabei, wichtige
Entscheidungen für ihre Zukunft selbstbestimmt zu treffen. Wir sind stolz
auf sein Engagement und seine wertvolle Arbeit!
Hospizverein Damme e. V. bei den Gesundheitstagen der GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
Am vergangenen Freitag und Samstag durften wir als Aussteller an den betrieblichen Gesundheitstagen der GRIMME
Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG teilnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an Uwe Hammor für die Einladung und
die hervorragende Organisation dieser wertvollen Veranstaltung.
Es war uns eine Ehre, den Mitarbeitenden unsere Arbeit näherzubringen und über die wichtige Rolle der Hospizbegleitung
zu informieren. Die vielen interessierten Gespräche und Begegnungen haben uns einmal mehr gezeigt,
wie bedeutsam unser Engagement für die Gemeinschaft ist.
Wir danken GRIMME für diese Plattform und das gezeigte Interesse an unserer Arbeit!
Gemeinsam für einen guten Zweck
Am vergangenen Wochenende, Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember, durften wir uns auf dem adventlichen
Markt in Damme präsentieren. Mit viel Engagement und Herzblut boten wir allerlei Selbstgemachtes an – von kreativen
Handarbeiten bis hin zu köstlichen Leckereien.
Besonders schön war zu sehen, wie viele unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter ihre gewohnte
Rolle wechselten und mit viel Freude und Erfolg für den guten Zweck verkauften. Der gesamte Erlös kommt dem Hospizverein
Damme e. V. zugute und unterstützt unsere Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfenden und natürlich an die Besucherinnen und Besucher,
die mit ihren Käufen und Gesprächen ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Gemeinsam schaffen wir eine warme,
menschliche Atmosphäre – nicht nur zur Adventszeit.
Weihnachtsfeier des Hospizvereins
Ein Abend des Dankes und der Freude
Gestern Abend feierte der Hospizverein Damme e. V. gemeinsam mit seinen engagierten
Ehrenamtlichen eine wunderschöne Weihnachtsfeier bei Julius Kuhlmann in Dümmerlohausen. In
einer festlichen Atmosphäre bedankte sich der Vorstand herzlich für das großartige Engagement
und die wertvolle Unterstützung im vergangenen Jahr.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch des Nikolauses, der mit kleinen
Überraschungsgeschenken für strahlende Gesichter sorgte.
Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Unterstützern ein gesegnetes
Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Mit Freude teilen wir eine großartige Neuigkeit:
Unsere Ehrenamtliche Barbara Grund hat erfolgreich den
Kurs zur Trauerbegleiterin abgeschlossen!
Dieser Kurs entspricht den hohen Standards des
Bundesverbandes Trauerbegleitung und erfüllt die
Anforderungen für die große Basisqualifikation.
Mit ihrer neuen Qualifikation wird Barbara nicht nur unser
Team bereichern und Menschen in ihrer Trauer begleiten
können, sondern auch anderen ehrenamtlichen
Trauerbegleitern beratend zur Seite stehen.
Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und ihre
Bereitschaft, sich weiterzubilden, um anderen in schweren
Zeiten zur Seite zu stehen
Weihnachtsfreude und großzügige Spendenbereitschaft an
den Handelslehranstalten Lohne.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an den
Handelslehranstalten in Lohne die traditionelle Weihnachtsfeier statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten in diesem Rahmen nicht nur
eine wunderschöne Feier organisiert, sondern auch an andere
gedacht: Ein Teil des Erlöses aus ihrer jährlichen Spendenaktion
wurde für die Hospizarbeit in Damme bestimmt.
Unsere Vorsitzende, Christiane Eicke, wurde als ehemalige Lehrerin
von der Schülerschaft eingeladen, um den symbolischen Scheck
entgegenzunehmen. Die gesamte Schulgemeinschaft sammelte
beeindruckende 2.000,00 €, wovon die Hälfte dem Hospizverein
Damme e. V. zugute kommt.
Der Hospizverein Damme bedankt sich von Herzen bei den
Schülerinnen und Schülern für ihre große Spendenbereitschaft und
ihr Engagement.
Diese Unterstützung hilft uns, weiterhin für Menschen da zu sein, die
auf Hospizarbeit angewiesen sind.
Wir bedanken uns für diesen großartigen Beitrag und das Zeichen
von Mitmenschlichkeit in der Weihnachtszeit!